[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04525186b 'Not an essence but a positioning' : German-Jewish women writers, 1900 - 1938 ; introduction / Hammel, Andrea; Weiss-Sussex, Godela 2009 Female writers' narratives in the 'Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur' : Ulla Wolff-Frank, Auguste Hauschner, Anna Goldschmidt / Krobb, Florian 2009 "Was sollen unsere Töchter lesen?" : die jüdische Journalistin und Literaturpädagogin Regina Neisser / Glasenapp, Gabriele von 2009 Else Croner und die "moderne Jüdin" / Weiss-Sussex, Godela 2009 Else Ury : a representative of the German-Jewish 'Bürgertum' / Lüke, Martina 2009 Idealized and demonized : representations of Jewish motherhood by Anna Gmeyner and Selma Kahn / Hammel, Andrea 2009 Topographien von Heimat in Else Lasker-Schülers Prosa / Kramer, Andreas 2009 Glasperlenhebräisch : das Fremd-Wort in den Schriften von Klara Blum und Gertrud Kolmar / Pareigis, Christina 2009 "Auf meinem Diwan wird Österreich lebendig." : die jüdische Journalistin Berta Zuckerkandl-Szeps und ihr Wiener Salon / Spoerri, Bettina 2009 'It will never be again as it once was.' : Mascha Kaléko's Berlin and what was left of it / Bauschinger, Sigrid 2009 Mascha Kaléko advertises the new Jewish woman / Wallach, Kerry 2009 "in hartes grau verwandelt ist das grün" : Ruth Landshoff-Yorck: Jüdin, Deutsche, Berlinerin / Krechel, Ursula 2009 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Not an essence but a positioning" : German-Jewish women writers (1900 - 1938) |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | |830╬DNB |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Jüdinnen > Jüdische Frauenverbände Schriftstellerinnen > Literatur Frauenliteratur > Frauenbild (Literatur); Literarisches Frauenbild > Literatur > Frauen als literarisches Motiv Jüdische Literatur > Rabbinische Literatur; Musar-Literatur > Judentum; Literatur > Mussar-Literatur (oft auch musar geschrieben) bezeichnet die jüdische, theologisch, philosophisch, oft auch volkstümlich gestaltete Moralliteratur des Mittelalters und der Neuzeit. Viele Autoren von Mussar-Werken waren Kabbalisten oder von der Kabbala geprägt.1 Ermahnungen zur Einhaltung der Tora, zur Buße, u. ä. im täglichen Leben gehören zu ihren Inhalten, die somit häufig die religiöse Haltung der jüdischen Leser und deren Ausübung im bestimmen. |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland Schriftstellerin Jüdin Geschichte 1900-1938 Kongress London <2007> P231456 P321456 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng ger |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Andrea Hammel ; Godela Weiss-Sussex (eds.) |
[41 | Herausgeber] | Hammel, Andrea |
[412 | Herausgeber] | Weiss-Sussex, Godela |
[74 | Erscheinungsort(e)] | München |
[75 | Verlag(e)] | Meidenbauer |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 256 S. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Publications of the Institute of Germanic Studies, University of London ; 93 |
[87 | ISBN] | 978-3-89975-161-1 |
[87a | ] | 978-0-85457-220-5 |
[89 | Andere IdNummern] | DNB994102151 |
[89D | Andere IdNummern] | 994102151 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=017605553&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA Type: Inhaltsverzeichnis |
[902 | ] | aM n12.4 |
[903 | ] | n02.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | H |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012 |
[94f | ] | bar D20120327 |
[94i | ] | bec D20120327 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20120327/12:25:26 bar |
[99K | ] | 20120328/12:58:02 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120301/09:56:27 bec |
[99Z | ] | 20090604 |
[99z | ] | 20111010 |