Einträge zu dem Titel "Zählen : Semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter / (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04524677b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Zählen : Semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:ig Z:20
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Mathematik > Algebra; Geometrie; Arithmetik; Analysis > Siehe auch: Statistik
Mittelhochdeutsch > Frühmittelhochdeutsch; Spätmittelhochdeutsch > Deutsch > dt. (Literatursprache) ca. 1200-1400. Nach Scherer 1050-1350. Spätmittelhochdeutsch ca. 1300-1500 > Bezeichnet im weiteren Sinn eine ältere Sprachstufe der deutschen Sprache, nämlich sämtliche hochdeutschen Varietäten etwa zwischen 1050 und 1350 (das entspricht ungefähr dem Hochmittelalter). Im engeren Sinn bezeichnet Mittelhochdeutsch die Sprache der höfischen Literatur zur Zeit der Staufer. Spätmittelhochdeutsch: ca. 1300-1500
Fachsprache > Berufssprache; Wissenschaftssprache > Sprache
Historische Semantik > Bedeutungswandel; Begriffsgeschichtliche Darstellung > Sprachgeschichte; Etymologie
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Numerische Mathematik (JDG | GND) Geschichte 500-1500 P21
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Moritz Wedell
[40 Hauptverfasser] (DE-588)1018231560
[74 Erscheinungsort(e)] Göttingen
[75 Verlag(e)] Vandenhoeck & Ruprecht
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 368 S. : Ill.
[81 Allg.Fußnote] Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., überarb. Diss., 2007
[818 Hochschulschriftenvermerk nach RAK] Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Historische Semantik ; 14
[87 ISBN] 978-3-525-36716-2
[87a ] 978-3-647-36716-3
[87b ] 978-3-647-36716-3 e-book
[89 Andere IdNummern] BVBBV039786977
[89D Andere IdNummern] 1011785587
[902 ] aE n11.2
[903 ] aF n12.3
[904 ] 1
[905 ] HS
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] C
[92b ] C
[92c ] 13
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] rff D20111221
[94i ] bec D20111220
[99e Änderungsdatum] 20140131/16:28:38-244018/18 otitbsb
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20111220/14:22:30 bec
[99Y ] 20140131/16:28:02 Oschl_0114_ges
[99Z ] 20120111 OBVB
[99z ] 20140121 OBVB
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20140131
[M0G ] erneut geupdated nach 20140131 D20140131