[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04523651b Editor's introduction : Ideals, identity and war ; The idea of Europe, 1939 - 70 / Wintle, Michael 2011 Human rights and European identity since World War II : 'Vergangenheitsbewältigung' through law / Porsdam, Helle 2011 Before integration : Human rights and post-war Europe / Schulz-Forberg, Hagen 2011 From war talk to rights talk : Exile politics, human rights, and the two world wars / Winter, Jay 2011 Myth and history in European post-war history writing / Ifversen, Jan 2011 Atoms for Europe / Spiering, Menno 2011 Holocaust literature and the shaping of European identity after the Second World War : The case of Jorge Semprún / Simonsen, Karen-Margrethe L. 2011 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | European identity and the Second World War |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Europabild Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Europa (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Ed. by Menno Spiering and Michael Wintle |
[41 | Herausgeber] | Wintle, Michael J. |
[412 | Herausgeber] | Spiering, Menno |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Basingstoke u.a. |
[75 | Verlag(e)] | Palgrave Macmillan |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | XV, 273 S. : Ill. |
[87 | ISBN] | 978-0-230-27323-8 |
[89 | Andere IdNummern] | GBV644625589 |
[89L | Andere IdNummern] | 2011002013 |
[902 | ] | aM n12.1 |
[903 | ] | aR n05.3 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | H |
[92b | ] | L |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 07 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | jak D20110818 |
[94i | ] | gri D20110817 |
[99e | Änderungsdatum] | 20110818/12:55:40 jak |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110816/09:53:17 jak |
[99Z | ] | 19110125 |
[99z | ] | 19110811 |