[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04518556l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Eucharistie im Mittelalter : Liturgiehistorische Forschungen in kulturwissenschaftlicher Absicht |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet. Abendmahlslehre > Abendmahlsstreit; Abendmahlstheologie; Abendmahlsliturgie; Eucharistie > Liturgie; Theologie > Als Abendmahl, auch als das Letzte Abendmahlδ, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus von Nazaret nach jüdischem Vorbild des Sedermahles mit seinen zwölf Aposteln am Vorabend seines Kreuzestodes feierte und an das die Kirche am Gründonnerstag erinnert. Bei diesem Mahl stiftete er mit dem Auftrag Tut dies zu meinem Gedächtnisδ (1 Kor 11,24.25 EU) das gemeinsame Mahl als Zeichen seiner bleibenden Gegenwart in seiner Gemeinde, aus der sich in den christlichen Konfessionen die Liturgie der Eucharistie, später auch "Abendmahl" genannt, entwickelte. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Mit einer Einf. hrsg. von Hubertus Lutterbach u. Thomas Flammer |
[40 | Hauptverfasser] | Browe, Peter |
[41 | Herausgeber] | Lutterbach, Hubertus (JDG | GND) |
[412 | Herausgeber] | Flammer, Thomas |
[71 | Auflage-/Ausgabebezeichnung] | 3. Aufl. |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Münster u.a. |
[75 | Verlag(e)] | Lit |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | II, 565 S. |
[81 | Allg.Fußnote] | 1. Aufl. 2003 |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Vergessene Theologen ; 1 |
[87 | ISBN] | 978-3-8258-6233-6 |
[902 | ] | aB n06.2 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | ISBN wie 2. Aufl. 2007! |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | MS D20110516 |
[94i | ] | MS D20110516 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150605/14:37:58-303345/422 osg |
[99K | ] | 20150605/15:56:14-302967/453 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20081022/10:36:50 oeh |