| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04518269l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Essener Marsusschrein : Untersuchungen zu einem verlorenen Hauptwerk der ottonischen Goldschmiedekunst |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kanonissenstifte > Frauenstifte; Damenstifte; Evangelische Damenstifte > Stifte > Da das SW "konfessions-neutral" indexiert wird, muß die jeweilige Konfession ebenfalls verschlagwortet werden. Goldschmiede > Goldschmiedekunst > Kunsthandwerk Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00386555 |
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | Katholische Kirche (JDG | GND) |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)13239717X |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Beuckers, Klaus Gereon (JDG | GND) |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Münster |
| [75 | Verlag(e)] | Aschendorff |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | VI, 170, 16 S. : Ill. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Quellen und Studien / Institut für Kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen ; 12 |
| [87 | ISBN] | 3-402-06251-8 |
| [902 | ] | aE n07.6 |
| [903 | ] | n06.2 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | MO |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 09 |
| [92d | ] | 08 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Reliquienschrein des Essener Damenstifts; 1797 eingeschmolzen |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
| [94f | ] | gri D20080811 |
| [94i | ] | sch |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150820/15:51:42-296753/1464 obar |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080630/10:41:09 |