| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | a04517921l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Benediktiner in Sachsen : 888 Jahre Kloster Riesa ; Begleitbuch zur Ausstellung, Stadtmuseum Riesa | 
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 | 
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:dd S:rg | 
| [30s | ] | 8,1 | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200412207l | 
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | Benediktiner (JDG | GND) | 
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Sachsen (JDG | GND) Benediktiner (JDG | GND) Geschichte Ausstellung Riesa <2007> P51234 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg.: Sächs. Landesstelle für Museumswesen, Fachbereich Volkskultur ; Red.: Mike Huth | 
| [41 | Herausgeber] | Huth, Mike | 
| [61 | Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)] | (DE-588)10199128-9 | 
| [612 | ] | (DE-588)10199189-7 | 
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Dößel | 
| [75 | Verlag(e)] | Stekovics | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2007 | 
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 60 S. : Ill., Kt. | 
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Reihe Weiß-Grün ; 37 | 
| [87 | ISBN] | 978-3-89923-189-2 | 
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV035086605 | 
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] | Bezugswerk: Inhaltsverzeichnis; Bez.: 2 | 
| [8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] | http://d-nb.info/987721720/04 | 
| [8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=016754779&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA | 
| [902 | ] | aE n06.2 | 
| [903 | ] | n12.4 | 
| [904 | ] | 12 | 
| [905 | ] | AK | 
| [906 | ] | MO | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL | 
| [92a | ] | C | 
| [92c | ] | 08 | 
| [92d | ] | 14 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | ältestes Kloster der Mark Meißen; "888 Jahre" aber etwas irreführend; Kloster existierte nur von 1119 bis 1542 (Aufhebung) | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 | 
| [94f | ] | gri D20080408 | 
| [94i | ] | sch | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20110705/15:29:02 titbsb | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080407/11:09:34 | 
| [99Z | ] | 20110705 Otitbsb | 
| [99z | ] | 20110611 | 
| [M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20110705 | 
| [M0G | ] | erneut geupdated nach 20091103 D20110705 |