| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04516990l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der lange Schatten der Vergangenheit : Erinnerungskultur und Geschichtspolitik |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsbewusstsein > Geschichtskultur; Historisches Bewusstsein; Traditionen > Verweisung nach SWD Geschichtspolitik > Erinnerungskultur; Geschichtsbild > Geschichtspolitik ist die aus politischen Gründen formulierte, d. h. parteiische Interpretation von Geschichte - verbunden mit dem Versuch, eine breite Öffentlichkeit von dieser Interpretation zu überzeugen, um politische Zwecke zu erreichen. > Staatlich propagierte Interpretation von Geschichte und staatlich initiierte Erinnerungskultur |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Assmann, Aleida (JDG | GND) |
| [71 | Auflage-/Ausgabebezeichnung] | Lizenzausg. |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Bonn |
| [75 | Verlag(e)] | Bundeszentrale für polit. Bildung |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 320 S. |
| [81 | Allg.Fußnote] | 1. Aufl. München, 2006 |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; 663 |
| [87 | ISBN] | 978-3-89331-787-5 |
| [902 | ] | aP n12.1 |
| [903 | ] | n11.2 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | MO |
| [92a | ] | K |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 13 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | von individ. u. kollekt. Gedächtnis mitAnalysen u. Fallbeisp. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
| [94f | ] | jak D20080122 |
| [94i | ] | ber D20080129 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20141029/08:49:05-231026/257 obar |
| [99K | ] | 20141029/17:04:54-261912/256 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20071112/08:57:26 |