| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a00447228l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Von der "Jahrhunderthalle" zur "Hala Ludowa" |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Ausstellungen > Schaustellungen Städtebau > Entfestigung; Städtebaupolitik > Architektur |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Breslau (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Eiden, Maximilian (JDG | GND) |
| [402 | weitere Verfasser] | Weger, Tobias (JDG | GND) |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 221-248 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
| [81 | Allg.Fußnote] | Veranstaltungshalle in Breslau |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960986929l Die schlesischen Klöster und ihr Beitrag zur Memorialkultur / Kaczmarek, Michał 2005 Auf den Spuren des schlesischen Protestantismus : Am Beipiel der Friedenskirche in Schweidnitz/Świdnica / Nowotny, Sobiesław 2005 Erinnerungsorte der Juden in Schlesien / Ziątkowski, Leszek 2005 Schlesien als kolonisierte Landschaft in Gustav Freytags Roman "Soll und Haben" (1855) / Johanning, Antje 2005 Antisemitismus und Antislawismus in Gustav Freytags "Soll und Haben" (1855) : Ein deutscher Erinnerungsort aus Schlesien / Hahn, Hans-Joachim 2005 Die Lützower am Zobtenberg : Facetten der Erinnerungskultur / Kunicki, Wojciech 2005 Der ehemalige evangelische Friedhof von Schreiberhau/Szklarska Poręba / Wiater, Przemysław 2005 Der heilige Berg Oberschlesiens : Der Sankt Annaberg als Erinnerungsort / Haubold-Stolle, Juliane 2005 KZ Gross-Rosen : Geschichte und Erinnerung / Sawicka, Barbara 2005 Wo liegt Auschwitz? : Zur Verräumlichung des Erinnerungsortes Auschwitz-Birkenau / Frahm, Ole 2005 "Vertreibung" und "Aussiedlung " / Struve, Kai 2005 Papierene Erinnerungsorte : Die Heimatbücher schlesischer Vertriebener / Faehndrich, Jutta 2005 Schlesische Erinnerungsorte : Gedächtnis und Identität einer mitteleuropäischen Region ; Eine Veröffentlichung des Schlesischen Museums zu Görlitz / Czapliński, Marek; Hahn, Hans-Joachim; Weger, Tobias 2005 |
| [902 | ] | aM n12.4 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [92a | ] | H |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 11 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Breslau, Veranstalt.halle, 1911 -1913 gebaut für Festveranst., Messen u. ä. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
| [94f | ] | erl |
| [94i | ] | bec |
| [94o | ] | DB |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150113/13:44:12-118717/727 osg |
| [99K | ] | 20150113/15:46:33-140515/661 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20060217/10:12:01 |
| [M0m | ] | Ehemals Datei 204 |