[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00329550
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Zur Spieltradition von "Sündenfall und Erlösung" : Mit textkritischen und kommentierenden Bemerkungen zum Text
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Passionsspiele > Geistliche Dramen; Osterspiele > volkstümliche dramatische Darstellung der Passion Christi Geistliche Dramen > Geistliche Spiele; Christliche Spiele; Geistliches Theater; Liturgische Spiele > Literatur > Das geistliche Spiel (auch geistliches Drama oder liturgisches Spiel) ist eine Form des europäischen mittelalterlichen Theaters, die ursprünglich als Bestandteil der christlichen Liturgie entstand. Es diente seit dem Hochmittelalter der Heilsverkündung in dramatischer Form und entwickelte sich bis in die Neuzeit hinein in mehreren volkstümlichen Genres, die bis in die Gegenwart hinein gepflegt werden.
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
173-208
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
F 06.02.07
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
analysiert Inhalt u. Verf.schaft d. anonymen Textes u. macht allgem. Angaben zu Passionsspielen
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2000
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20000523/13:47:27
|