Einträge zu dem Titel "Union, Konversion, Toleranz : Dimensionen der Annäherung zwischen den christlichen Konfessionen im 17. und 18. Jahrhundert / Duchhardt, Heinz; May, Gerhard (2000)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00327761
Irenik als Kommunikationsform im Umfeld des Thorner "Colloquium charitativum" von 1645 / Müller, Hans-Joachim 2000
Die alte Kirche als "remedium schismati" : Zum Typus der sogenannten altkatholischen Irenik / Merkt, Andreas 2000
The debate on religious unity in the eighteenth-century Netherlands : The German connection / Eijnatten, Joris van 2000
Juden, Quäker, Pietisten : Die Irenik des Sulzbacher Kreises, 1651-1708 / Wappmann, Volker 2000
Kirchenadvokatie und Reichseinigungspläne : Kaiser Leopold I. und die Reunionsbestrebungen Rojas y Spinolas / Schnettger, Matthias 2000
Gerard Wolter Molan und seine Stellung zum Projekt einer kirchlichen Reunion / Ohst, Martin 2000
Union, Reunion, Toleranz : Georg Calixts Einigungsbestrebungen und ihre Rezeption in der katholischen und protestantischen Theologie des 17. Jahrhunderts / Wallmann, Johannes 2000
Bemerkungen zu Leibniz' Reunionskonzept / Rudolph, Hartmut 2000
Johann Christian von Boineburg und die Mainzer Irenik des 17. Jahrhunderts / Peterse, Hans 2000
Die Bedeutung des biographischen Umfeldes für Zinzendorfs Dresdener Unionspläne / Daniel, Thilo 2000
L'abbé Molanus et les tentatives de rapprochement des églises / Meyer, Jean 2000
Das Ekklesiologische Ringen des Johannes Musäus (1613-1681) um die Einheit der Kirche / Albrecht, Harry Mathias 2000
Das Ringen um die Wertheimer Bibelübersetzung (1735) als Frage der Toleranz / Baxter, Marie M. 2000
[15w ] cd00307092
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Union, Konversion, Toleranz : Dimensionen der Annäherung zwischen den christlichen Konfessionen im 17. und 18. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Irenik > Ökumene; Theologie > Dem Gedanken nach schon länger präsent, erscheint der Begriff erstmals im Titel einer 1593 publizierten Schrift des reformierten Theologen Franciscus Junius (1545-1602). In scharfer Kritik an den gewaltsam ausgetragenen Religionskriegen betont Junius den friedensstiftenden Charakter des christlichen Glaubens und weist jegliche Form von religiös begründeter Gewalt ebenso zurück wie die scharfe Polemik, mit der viele Theologen die jeweils anderen Konfessionen überzogen. Grundanliegen der Ireniker ist, sich auf das gemeinsame Fundament des christlichen Glaubens zu besinnen und von dort ausgehend in einen offenen Diskurs über die Unterschiede zu treten. Neben dem "Eirenicum" des Franciscus Junius ist das 1614 publizierte "Irenicum" des David Pareus (1548-1622) bekannt geworden. Heute ist das Wort Irenik durch Begriffe wie Dialog, Konsenssuche und ökumenischer Geist fast völlig verdrängt.
Toleranz > Toleranzgedanke; Toleranzidee; Religiöse Toleranz > Intoleranz
Unionsbestrebungen > Kirchliche Einheitsbestrebungen; Reunionsbestrebungen > Unionskirchen; Ökumene > Nur für kirchliche Unionsbestrebungen! Nach SWD
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Heinz Duchhardt u. Gerhard May
[41 Herausgeber] Duchhardt, Heinz (JDG | GND)
[412 Herausgeber] May, Gerhard
[74 Erscheinungsort(e)] Mainz
[75 Verlag(e)] von Zabern
[76 Erscheinungsjahr] 2000
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] IX, 365 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz : Beih. ; 50
[87 ISBN] 3805326386
[8ze ] http://www.sehepunkte.historicum.net/2002/11/3805326386.html
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 07.02
[90a ] I 12.02
[92a ] E
[92c ] 08
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] einige Beitr. nicht ausgegl., da Frankr. u. Engl. betr.; Standort: DBL 2000 A 40074
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2000
[94f ] dex
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20131112/17:41:16-8876/490 oMS
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20000802/09:38:37
[99w ] 20050803