| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00321342 |
| [15w | ] | cd00301394 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart : Eine Einführung |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Riedel, Volker (JDG | GND) |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Stuttgart ; Weimar |
| [75 | Verlag(e)] | Metzler |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 515 S. |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | G 12.04.04 |
| [90a | ] | G 12.02 |
| [92a | ] | D |
| [92c | ] | 14 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | DB: 2000 A 60251 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2000 |
| [94f | ] | gri |
| [94i | ] | tho |
| [94o | ] | DB |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | MO |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150526/10:20:16-837/40 olim |
| [99K | ] | 20150526/15:24:03-837/130 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20001107/09:39:16 |
| [99w | ] | 20050803 |