[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00313018 Vom Ende der Welt zur Mitte Europas : Fremd- und Selbstwahrnehmung an der bayerisch-böhmischen Grenze nach 1989 / Skriebeleit, Jörg 2001 Zweihundert Jahre Nachbarschaft? : Zum Verhältnis von Deutschen und Polen im 19. und 20. Jahrhundert / Körber, Esther-Beate 2001 Friendship politically steered : Polish relations with the GDR population in the communist period ; An ordinary citizen's perspective / Dzięgiel, Leszek 2001 Die polnischen Arbeiter in München zu Beginn der 1990er Jahre / Trojan, Mieczysław 2001 |
[15w | ] | cd00337793 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Nachbarschaft : Interkulturelle Beziehungen zwischen Deutschen, Polen und Tschechen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Deutsch-polnische Beziehungen Deutsch-tschechische Beziehungen Interkulturalität > Transkulturalität > Multikulturelle Gesellschaft; Kulturbeziehungen > Der Begriff Interkulturalität bezeichnet zunächst einmal auf der Objektebene ein Phänomen und stellt eine Art Beziehung dar (die in der Regel zur Herausbildung einer dritten Größeδ führt). Auf der Metaebene (auf der Ebene der Reflexion) hingegen handelt es sich um ein dynamisches und disziplinenübergreifendes Konzept, das sich auf eine Erschließung von Bedingungen, Möglichkeiten und Folgen einer Interaktion zwischen Kulturkreisen richtet, einschließlich ihrer Wahrnehmung. Anders gesagt, in einer kulturellen Überschneidungssituation, beispielsweise in einem Gespräch, treffen Eigenkulturδ und Fremdkulturδ aufeinander. Es entsteht dann das Interkulturelle, mithin das Zwischenkulturelle. Unterschiedliche Kulturen sind also nicht so stark voneinander getrennt, daein Austausch unmöglich wäre. Es gibt grundlegende Gemeinsamkeiten zwischen allen Menschen. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Klaus Roth |
[41 | Herausgeber] | Roth, Klaus |
[48 | ] | Roth, Klaus: Nachbarschaft, hrsg. |
[482 | ] | Nachbarschaft |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Münster u.a. |
[75 | Verlag(e)] | Waxmann |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2001 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 367 S. : Ill. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation ; 11 |
[87 | ISBN] | 3830910398 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | J 06.01 |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL 2001 A 45615 |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 04 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | and. Beitr. nicht dt. Gesch. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2001 |
[94f | ] | dex |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20131106/14:35:09-32408/204 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20010831/14:17:40 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 101 |