| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00309844 |
| [15w | ] | cd00330086 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Auss des Kaufmanns Säckel" : Der oberrheinische Kreiswardein Wolf Krämer und seine Kommentare zum Geldwesen der Jahre 1605 bis 1620 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Münzen > Denare; Brakteaten; Gulden; Dukate Münzrecht > Münzordnungen Münzstätten Oberrheinischer Reichskreis |
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00398431 |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Krämer, Wolf |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Schneider, Konrad (JDG | GND) |
| [48 | ] | Schneider, Konrad: "Auss des Kaufmanns Säckel" |
| [70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | z00866 |
| [704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 19 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 39-61 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | H 08.06 |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 09 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Kreiswardeine sind Kontrollbeamte, die die Münzen der Kreisstände untersuchen, die Münzstempel bewahren, gute metallurgische u. metrologische Kenntnisse besitzen u. meist aus dem Gold- u. Silberschmiedehandwerk stammen. W. Krämer (geb. 1559, Name nach Aufsatz) wurde 1605 zum wardein berufen. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2001 |
| [94f | ] | gri |
| [94i | ] | sch |
| [94o | ] | 1a |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150529/11:34:04-35933/27 osch |
| [99K | ] | 20140814/07:59:24-52929/375 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20011122/13:46:20 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [M0m | ] | Ehemals Datei 101 |