Einträge zu dem Titel "War Melanchthon ein Ökumeniker? : Die Rolle Melanchthons auf den Religionsgesprächen 1540/41 / Lexutt, Athina (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00309088
[15w ] cd00339009
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] War Melanchthon ein Ökumeniker? : Die Rolle Melanchthons auf den Religionsgesprächen 1540/41
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ökumene > Irenik; Theologie
Religionsgespräche > Augsburg 1530, Hagenau/Worms 1540, Regensburg 1541,Regensburg 1547, Worms 1557. Weiteres siehe http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/minekg/pfnuer/relge.htm
Evangelische Theologie > Theologie
[31p diverse Spezialschlagwörter] Melanchthon, Philipp
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Lexutt, Athina (JDG | GND)
[48 ] Lexutt, Athina: War Melanchthon ein Ökumeniker?
[69 sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] Luther
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb3430
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 72
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 1
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 23-43
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] H 07.04.04
[92a ] E
[92c ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] M. vertrat immer d. reformatorische Theologie, jedoch bewegte er sich z.T. im Interesse d. Kircheneinheit auf d. katholische Seite zu. In den grundlegenden reformatorischen Lehraussagen blieb er der entschiedende Verteidiger der Reformation.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20151110/10:50:19-21939/98 oschne
[99K ] 20151112/08:26:37-21939/89
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20010904/13:47:43
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 101