| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00305052 |
| [15w | ] | cd00325601 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Eine Geschichte der deutschen Erinnerungsorte : Warum? Wie? |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Nationalbewusstsein > Nationale Identität; Nationalgefühl; Nationales Bewusstsein > Patriotismus; Nationalismus |
| [31f | diverse Spezialschlagwörter] | Forschungsberichte |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | François, Etienne (JDG | GND) |
| [48 | ] | François, Etienne: Eine Geschichte der |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 77-89 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2001 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00306727 Über die Lager und die Shoah : Geschichte und Gedächtnis / Forges, Jean-François 2001 Zur politischen Ikonologie des gewaltsamen Todes : Ein deutsch-französischer Vergleich / Koselleck, Reinhart 2001 Gedenken im Zwiespalt : Konfliktlinien europäischen Erinnerns / Escudier, Alexandre; Sauzay, Brigitte; Thadden, Rudolf von 2001 Memoria und Erinnerungskultur im Alten Europa und heute / Oexle, Otto Gerhard 2001 Kollektive Erinnerung und kollektiviertes Gedächtnis : Die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in der Gedenkkultur der DDR / Sabrow, Martin 2001 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | P 15.03 |
| [92a | ] | K |
| [92c | ] | 14 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2001 |
| [94f | ] | jak |
| [94i | ] | ber |
| [94o | ] | DB |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
| [99e | Änderungsdatum] | 20141112/11:11:44-25229/2191 obar |
| [99K | ] | 20141113/07:37:59-43519/2258 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20010802/14:42:09 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [M0m | ] | Ehemals Datei 101 |