| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00296943 |
| [15w | ] | cd00296801 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zur Geschichte des kulturellen Lebens in DDR-Betrieben : Konzepte und Praxis der betrieblichen Kulturarbeit |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Gewerkschaften Kultur Kulturpolitik > Kulturförderung; Denkmalpolitik; Bibliothekspolitik Unternehmen > Fabriken; Reedereien; Werften; Ausländische Unternehmen; Multinationale Unternehmen; Konzerne |
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00360250 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Kott, Sandrine (JDG | GND) |
| [68 | Körperschaft, der der erste Verf. angehört] | Arch. Sozialgesch. |
| [70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | z00043 |
| [704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 39 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 167-195 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1999 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | S 13.02 |
| [90a | ] | S 11.08 |
| [92a | ] | M |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 11 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Aufgezeigt wird d. Ziel- u. Funktionswandel d. gewerkschaftlichen Kulturpolitik in der Betrieben. Zunächst Kunst u. Kultur d. Arbeiterklasse (Bitterfelder Weg), dann immer mehr Organisierung von "Alltagskultur". Kennen wir ja alles! Kulturarbeit ohne Kultur als Unterhaltungs- u. Geselligkeitskultur bzw. Versorgungsarbeit. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1999 |
| [94o | ] | 1a |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
| [99e | Änderungsdatum] | 20140910/12:19:35-911418/762 osg |
| [99K | ] | 20140911/09:46:27-752990/648 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19991109/11:52:43 |
| [99w | ] | 20050803 |