[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00296864 |
[15w | ] | cd00296722 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Deutsch-tschechischer Wissenschaftsdialog im Lichte der Korrespondenz zwischen Wilhelm Streitberg und Josef Zubatý 1891-1915 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Briefkultur > Briefsteller > Als Briefsteller bezeichnet man ein Buch, das Anleitung zum Briefeschreiben gibt ~ eine Textgattung, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert gegenüber dem studentischen Publikum Bedeutung gewann und letztlich eine sehr deutsche Produktion wurde. Quellen > Regesten > Nur als Formalschlagwort Linguistik > Sprachwissenschaft; Sprachforschung; Sprachtheorie > Philologie > Sprachwissenschaft, auch Linguistik (lat. lingua Spracheδ, Zungeδ), ist eine Wissenschaft, die in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache untersucht. Inhalt sprachwissenschaftlicher Forschung ist generell die Sprache als System, ihre Bestandteile und Einheiten sowie deren Bedeutungen. Des Weiteren beschäftigt sich die Sprachwissenschaft mit Entstehung, Herkunft und geschichtlicher Entwicklung von Sprache, mit ihrer vielseitigen Anwendung in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation, mit dem Wahrnehmen, Erlernen und Artikulieren von Sprache sowie mit den möglicherweise damit einhergehenden Störungen. Wissenschaftler > Biowissenschaftler; Neurowissenschaftler > Akademiker > Ab 19. Jh.; Früher Gelehrte > Bis 1800 Gelehrte Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00382841 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)117317500; (DE-588)117019712 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Ernst Eichler, Gerhart Schröter (Hrsg.) |
[40 | Hauptverfasser] | Streitberg, Wilhelm |
[402 | weitere Verfasser] | Zubaý, Josef |
[41 | Herausgeber] | Eichler, Ernst (JDG | GND) |
[412 | Herausgeber] | Schröter, Gerhart |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Münster u.a. |
[75 | Verlag(e)] | Lit |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1999 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 108 S. : Ill. |
[81 | Allg.Fußnote] | Sprachwissenschaften |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Erträge böhmisch-mährischer Forschungen ; 3 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 13.03.03.02 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | DBL: 2000 A 9612; Sprachwissenschaftler, Ed. d. Briefe, bd. Wiss. nicht im Reg. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1999 |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | QS |
[99e | Änderungsdatum] | 20140120/15:38:46-891979/831 oMS |
[99K | ] | 20140121/16:58:09-733917/927 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20000328/15:42:43 |
[99w | ] | 20050803 |