[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00288606 |
[15w | ] | cd00288536 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Reformistae quoad intellectum confusi sunt, quoad mores mendaces" : Zur antimodernistischen Protagonistenrolle des Rottenburger Bischofs Paul Wilhelm von Keppler, 1898-1926 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bischöfe > Prälaten; Geistlichkeit Antimodernismus > Antimodernisteneid > Modernismus > Antimodernismus bezeichnet eine Strömung innerhalb der katholischen Kirche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, die sich ~ ausgehend von Dekreten Papst Pius IX. ~ gegen gesellschaftliche und politische Reformen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Demokratie wandten. Insbesondere sah die katholische Kirche damals die Forderungen nach Presse- und Meinungsfreiheit sowie nach Verwirklichung von rechtlicher und sozialer Gleichheit als Bedrohung ihres eigenen Wahrheitsanspruchs und ihrer am Prinzip der Hierarchie orientierten inneren Ordnung an. Nach einer gewissen Kursänderung unter Papst Leo XIII., der sich erstmals der sozialen Frage widmete und mit seiner Enzyklika Rerum Novarum von 1891 die lehramtliche Tradition der Katholischen Soziallehre begründete, stellte das Pontifikat Pius X., in welchem die Bewegungen des Modernismus und Amerikanismus weithin an Bedeutung gewannen, zugleich auch den Höhepunkt antimodernistischer Tendenzen in der katholischen Kirche dar, vor allem durch die Verpflichtung aller Priester auf das Ablegen des sog. Antimodernismus-Eids vom 1. September 1910, der sie ausdrücklich auf die Ablehnung der im Syllabus errorum angeführten Liste beanstandeter Irrtümer festlegte. > Achtung hier nur in der Katholischen Kirche! Katholische Theologie > Theologie |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | Katholische Kirche (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118777068 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Hausberger, Karl (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 217-239 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1998 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00286330 "Eine modernere Gestalt des Christentums kann für uns nur eine deutschere Gestalt sein ..." : Vom "artgemäßen" Christentum zum "deutschen Glauben" / Eder, Manfred 1998 Der katholische Modernismus : Begriff, Selbstverständnis, Ausprägungen, Weiterwirken / Weiß, Otto 1998 "Sicut mortui. Et ecce vivimus." : Überlegungen zur heutigen Modernismusforschung / Weiß, Otto 1998 Der "Fall" Joseph Wittig (1879-1949) / Hausberger, Karl 1998 Antimodernismus und Modernismus in der katholischen Kirche : Beiträge zum theologiegeschichtlichen Vorfeld des II. Vatikanums / Wolf, Hubert 1998 Zwischen Literaturstreit und Osterstimmung : Katholische Belletristik nach der Modernismuskrise / Ries, Markus 1998 Theologische Wahrnehmung von Kultur im ausgehenden Kaiserreich / Ruster, Thomas 1998 Frauen und "Modernisten" : Ein Kreis um Augusta von Eichthal / Arnold, Claus 1998 Moderne Modernisierer, modernitätskritische Traditionalisten oder reaktionäre Modernisten? : Kritische Erwägungen zu Deutungsmustern der Modernismusforschung / Graf, Friedrich Wilhelm 1998 Dr. Oskar Schroeder (1889-1974) : Inspirator, Organisator und Destruktor des Rheinischen Kreises der Reformfreunde / Scharfenecker, Uwe 1998 Albert Maria Weiß OP (1844-1925) : Ein leidenschaftlicher Kämpfer wider den Modernismus / Landersdorfer, Anton 1998 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 13.03.03.03 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1999 |
[94o | ] | BBAW |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150212/13:48:50-920483/1423 obar |
[99K | ] | 20150212/16:01:52-741293/1463 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19991021/09:48:30 |
[99w | ] | 20050803 |