| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00272849 |
| [15w | ] | cd00272768 |
| [15z | ] | 91X1999 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Zu allen theilen Inß mittel gelegen" : Wesels Stellung in der Organisation des Kölner Drittels und seine Bedeutung als Tagungsort |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Handelspolitik > Wirtschaftspolitik |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00407023 |
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00389832 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Raddatz, Carlies Maria |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 33-47 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1991 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00265640 "Zu Allen theilen Inß mittel gelegen" : Wesel und die Hanse an Rhein, Ijssel & Lippe / Arand, Werner; Prieur, Jutta 1991 Der Streit um den Dordrechter Stapel : Wesel, der Niederrhein und Holland in der Mitte des 15. Jahrhunderts / Seifert, Dieter 1991 Ghen Engellandt : Der Weseler Stahlhändler Franz Brecht und seine Kölner Konkurrenz 1565-1594 / Schnurmann, Claudia 1991 Handelsstraßen und Flüsse : Die Verkehrsverhältnisse zur Hansezeit am Niederrhein / Looz-Corswarem, Clemens von 1991 Vloyten ende plancken : Der Holzhandel am Niederrhein vom 15. bis zum 18. Jahrhundert / Ebeling, Dietrich 1991 Der niederrheinisch-ostniederländische Raum und die Hanse / Henn, Volker 1991 Gewinnstreben und 'memento mori' : Der Kaufmann der Hansezeit im Spiegel der bildenden Kunst / kein Autor 1991 Die Handelsbeziehungen Wesels mit Westfalen und dem Osten 1550-1650 / Reinicke, Christian 1991 Die Hansestadt Wesel und ihre klevischen Beistädte / Prieur, Jutta 1997 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | F 07.06 |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 09 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Drittelstädte= Hansetagung einer Gruppe von overijsselschen, geldrischen u. klevischen Hansestädten mit wechselnden Tagungsorten. Wesel seit 1407 Mitglied d. Hanse. Hier bes. d. innere Organisation u. Struktur d. Hanse |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1998 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
| [99e | Änderungsdatum] | 20070222/16:36:55 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19980902/10:53:35 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [M0j | ] | Grosse Jahresdifferenz: -0007 |