Einträge zu dem Titel "Memoria : Zwischenbilanz eines Mittelalterprojekts / Borgolte, Michael (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00262378
[15w ] cd00262361
[15z ] 91X1
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Memoria : Zwischenbilanz eines Mittelalterprojekts
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie
Forschungsberichte > Nur als Formschlagwort 31f
Mittelalter > Frühmittelalter; Hochmittelalter; Spätmittelalter
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Borgolte, Michael (JDG | GND)
[69 sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] z geschwiss
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] z01320
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 46
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 3
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 197-210
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] B 01.01.01
[90a ] T 12.03.03.01
[92a ] C
[92b ] N
[92c ] 01
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1998
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20141118/13:42:21-901567/1340 obar
[99K ] 20141118/17:56:46-722253/1351
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19980622/11:32:50
[99w ] 20050803