[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00232298 |
[15w | ] | cd00224930 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Regna, partes regni, provinciae, ducatus" : Bemerkungen zu Reichsbenennungen und -auffassungen in "deutschen" Geschichtswerken des 10. und 11. Jahrhunderts |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Reichsideen > Herrschaftsideen |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Eggert, Wolfgang (JDG | GND) |
[48 | ] | Eggert, Wolfgang: "Regna, partes regni |
[69 | sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] | Mitt. Inst. Österr. Gesch.forsch. |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | z00570 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 104 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 3/4 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 237-251 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1996 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | E 10.04 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Unterscheidet Vorstellung von den "Kleinreichen" (Sachsen, Bayern u.a.)und dem "Großreich" in d. Gesch.werken. Bestimmend ist bei d. otton. u. frühsal. Gesch.schreibern das "nordalpine Großreich" mit König/Kaiser an der Spitze. Es liegt ein "Reichsgefühl", kein Nationalgefühl vor. Verschlagwortung unbefriedigend, vielleicht fällt Ihnen etwas Besseres ein! Vz. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1996:00123 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
[99e | Änderungsdatum] | 20150310/11:54:25-904728/68 osg |
[99K | ] | 20150310/18:04:07-700978/894 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19970307/22:27:12 |
[99w | ] | 20050803 |
[99z | ] | 123 |