| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        00225395 | 
| [15w | ] | cd00225073 | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Sind eben alles Menschen gewesen" : Gelehrtenleben im 19. und 20. Jahrhundert ; Dargestellt am Beispiel der Monumenta Germaniae Historica und ihrer Mitarbeiter | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Historiker  Mediävistik > Geschichtswissenschaft Quellenkunde > Historische Hilfswissenschaften > Ansetzung nach SWD. Nur als Disziplin d. Historischen Hilfswissenschaften verwenden. Nicht bei "Quellenkunden"! > Nur für Sekundärliteratur zum Fach Quellenkunde, nicht als Form-SW für Quellenkunden. Dafür i.d.R. s Quelle, f Bibliographie  | 
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00397191 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Unter Mitarb. von Markus Wesche | 
| [40 | Hauptverfasser] | Fuhrmann, Horst (JDG | GND) | 
| [42 | Mitarbeiter] | Wesche, Markus | 
| [48 | ] | Fuhrmann, Horst: "Sind eben alles Menschen | 
| [482 | ] | Wesche, Markus: "Sind eben alles Menschen, mitgearb. | 
| [74 | Erscheinungsort(e)] | München | 
| [75 | Verlag(e)] | Beck | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1996 | 
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 218 S. : Ill. | 
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | J 12.03.03.01 | 
| [92a | ] | D | 
| [92c | ] | 13 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Standort: DBL 1996 A 21125 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1996:00123 | 
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | MO | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20140813/16:42:55-861290/693 oMS | 
| [99K | ] | 20140814/07:59:40-702749/805 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19960409/12:16:12 | 
| [99w | ] | 20050803 | 
| [99z | ] | 123 |