| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00222905 |
| [15w | ] | cd00222836 |
| [15z | ] | 91X3 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Verwünschen und Verfluchen : Formen der verbalen Konfliktregelung in der ländlischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Aberglaube Alltag > Lebensweise; Alltagskultur Dörfer Landbevölkerung |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Labouvie, Eva (JDG | GND) |
| [48 | ] | Labouvie, Eva: Verwünschen und Verfluchen |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 121-145 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1993 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00224485 Seelenheil und Untertanenpflicht : Zur gesellschaftlichen Funktion und theoretischen Begründung des Eides in der ständischen Gesellschaft / Holenstein, André 1993 Die Ächtung des Fluchens durch reformierte Sittengerichte / Schmidt, Heinrich R. 1993 Der Fluch und der Eid : Die metaphysische Begründung gesellschaftlichen Zusammenlebens und politischer Ordnung in der ständischen Gesellschaft / Blickle, Peter; Holenstein, André 1993 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | H 10.08 |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 11 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Analyse konkreter Verfluchungspraktiken bei der magisch geprägten Landbevölkerung u. lebenspraktische Bedeutung aus d. Sicht d. Täter(innen) u. Opfer u. d. Dorfgemeinschaft |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1996:00123 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150630/12:01:13-929171/1205 osg |
| [99K | ] | 20150630/17:24:31-901585/1367 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19970409/10:19:56 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [99z | ] | 123 |