| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00222561 |
| [15w | ] | cd00221834 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Sühne durch Gedenken : Das Recht der Opfer |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Mentalitäten > Emotionen Weltbild > Weltanschauung |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Poeck, Dietrich W. |
| [48 | ] | Poeck, Dietrich W.: Sühne durch Gedenken |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 113-136 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1996 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00221303 Die Legitimität der Erinnerung und die Geschichtswissenschaft / Wischermann, Clemens 1996 Überschreit/bungen : Geschichte und Erinnerung in der Aufklärung / Dümpelmann, Matthias 1996 "Der Bestand und die stetige Fortentwicklung der Nation ..." : Die Schulerziehung der Jahrhundertwende und die Idee des Nationalen Gedächtnisses / Zahlmann, Stefan 1996 "Vom Ghetto zur Villa" : Familiale Erinnerungsstrategien im emanzipierten Judentum / Gebhardt, Miriam 1996 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | E 11.02 |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 14 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | 12.-15. Jh., polit. Morde u. d. feierl. Erinnern an ihre Opfer im Denkmal u. liturg. Feiern an einz. Fallstudien ("gesellsch. Bewußtsein" od. "moral. Gewissen") |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1996:00123 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
| [99e | Änderungsdatum] | 20060911/14:34:42 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19960923/09:38:40 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [99z | ] | 123 |