| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00210821 |
| [15w | ] | cd00210747 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Deutsche Institut in Paris 1940-1944 : Ein Beitrag zu den deutsch-französischen Kulturbeziehungen und zur auswärtigen Kulturpolitik des Dritten Reiches |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung Kollaboration Kulturpolitik > Kulturförderung; Denkmalpolitik; Bibliothekspolitik |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Frankreich (JDG | GND) |
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00385171 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Michels, Eckard (JDG | GND) |
| [48 | ] | Michels, Eckard: Das Deutsche Institut in Paris 1940-1944 |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Stuttgart |
| [75 | Verlag(e)] | Steiner |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1993 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 291 S. |
| [81 | Allg.Fußnote] | Zugl.: Hamburg, Diss., 1992 |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Studien zur modernen Geschichte ; 46 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | O 10.06.01 |
| [90a | ] | O 18.02 |
| [92a | ] | J |
| [92c | ] | 07 |
| [92d | ] | 14 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | OPAC: 00. Autopsieverzicht. Nach: Z. bayer. Landesgesch., 58, 1995, 3, S. 1113-1114. Inst. war Teil d. Besatzungspol. Kulturpolitik war wirksam, so daß es zu einer Hochburg d. Kollaboration wurde. Titel nach DNB bibliogr. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1995:01187 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | MO |
| [99e | Änderungsdatum] | 20140805/14:47:47-690328/210 obar |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19960319/14:34:23 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [99z | ] | 95xx011874 |