| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00210819 |
| [15w | ] | cd00211011 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Wie weit ist Wien : Lateinamerika als Exil für österreichische Schriftsteller und Künstler |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Emigration > Politische Auswanderung; Exilanten; Exil > Migration Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Österreich (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Alisia Douer, Ursula Seeber (Hrsg.) ; Mitarb. Edith Blaschitz |
| [41 | Herausgeber] | Douer, Alisia |
| [412 | Herausgeber] | Seeber, Ursula |
| [42 | Mitarbeiter] | Blaschitz, Edith (JDG | GND) |
| [48 | ] | Douer, Alisia: Wie weit ist Wien : Lateinamerika als Exil, hrsg. |
| [482 | ] | Seeber, Ursula: Wie weit ist Wien : Lateinamerika als, hrsg. |
| [483 | ] | Blaschitz, Edith: Wie weit ist Wien : Lateinamerika als, mitgearb. |
| [484 | ] | Wie weit ist Wien : Lateinamerika als Exil für |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Wien |
| [75 | Verlag(e)] | Picus-Verl. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1995 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 312 S. : Ill. |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | O 12.03.02 |
| [92a | ] | J |
| [92c | ] | 06 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Standort: DBL 1996 B 5708; Nach Ländern sortiert, zu d. Beding. in d. Exilländern, jeweils mit Kurzbiogr. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1995:00850 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | SB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150717/11:00:42-921235/118 osg |
| [99K | ] | 20150717/18:04:40-893826/236 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19960301/12:30:56 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [99z | ] | 95xx0850 |