| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00202158 |
| [15w | ] | cd00212004 |
| [15z | ] | 91X1 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Quasi hereditatem inter filios : Zur Kontroverse über das Königswahlrecht im Jahre 1002 und die Genealogie der Konradiner |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Königswahlen > Wahlen Thronfolgerecht > Sukzession (Staatsrecht) Wahlrecht > Dreiklassenwahlrecht; Zensuswahlrecht |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Liudolfinger, Familie (JDG | GND); (DE-588)132711834; Heinrich II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Wolf, Armin (JDG | GND) |
| [48 | ] | Wolf, Armin: Quasi hereditatem inter filios : Zur |
| [69 | sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] | Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung |
| [70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | z00877 |
| [704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 125 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 64-157 |
| [72 | Reprintvermerk] | Z. Savigny-Stift. Rechtsgesch., German. Abt. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1995 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | E 02.03 |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 04 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Vor d. Hintergrund d. polit. u. militär Auseinandersetzungen innerhalb d. Ottonen wird d. Königswahlrecht analysiert. Das Wahlrecht d. weltl. Fürsten war erblich. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1995:08717 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150330/16:55:47-896758/690 obar |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19960104/15:12:38 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [99z | ] | 95xx08717 |