Einträge zu dem Titel "Politik und "Ius publicum" / Simon, Thomas (1995)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00201644
[15w ] cd00200400
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Politik und "Ius publicum"
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Politikwissenschaft > Politische Soziologie
Römisches Recht > Usus modernus pandectarum; Gemeines Recht; Ius commune > Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter vornehmlich in Bologna wiederentdeckt und bis ins 19. Jahrhundert in den meisten Staaten Europas als maßgebliche Rechtsquellen betrachtet. Daher kann man auch die Rechtsordnung, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auf dem europäischen Kontinent galt, als römisches Recht bezeichnen. Als Gemeines Recht, lateinisch ius commune, wird heute im deutschsprachigen Raum vor allem das Römisch-kanonische Recht des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und Neuzeit verstanden, wie es zunächst ab dem 11. Jahrhundert europaweit gelehrt wurde. Durch die modernisierende Rezeption des römischen Rechts bei den Glossatoren und Postglossatoren wurde dieses zur Grundlage für das kontinentaleuropäische Zivilrecht. Es wurde erst durch die Zivilrechtskodifikationen des 18. und 19. Jahrhunderts abgelöst, in manchen Gebieten Deutschlands galt es bis zum Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches am 1. Januar 1900.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Simon, Thomas (JDG | GND)
[48 ] Simon, Thomas: Politik und "Ius publicum"
[69 sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] Blätter für deutsche Landesgeschichte
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] z00169
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 131
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 145-187
[72 Reprintvermerk] Bl. dt. Landesgesch.
[76 Erscheinungsjahr] 1995
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] F 04.01
[92a ] C
[92c ] 06
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] SW problemat., es geht aber schon um d, Anfänge d. Pol. als Wiss. v.a. 15. 16. Jh.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1995:05209
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20151130/09:51:40-956339/19 oMS
[99K ] 20151202/08:03:42-956339/536
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19960926/13:53:14
[99w ] 20050803
[99z ] 95xx05209