| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00183654 |
| [15w | ] | cd00149914 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Residenz Bückeburg : Architekturgestaltung im frühneuzeitlichen Fürstenstaat |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Residenzen > Städte Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00383641 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Borggrefe, Heiner (JDG | GND) |
| [48 | ] | Borggrefe, Heiner: Residenz Bückeburg |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Marburg |
| [75 | Verlag(e)] | Jonas |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1994 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 262 S. : Ill. + Kt. |
| [81 | Allg.Fußnote] | Zugl.: Osnabrück, Diss., 1992 |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland ; 16 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | H 12.05.02 |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 14 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Standort: DBL 1995 A 17687; 1560-1577, Baugesch. Weserraum (Grafsch. Schaumburg-Holstein) |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1994 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | MO |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150410/09:04:36-884022/56 osg |
| [99K | ] | 20150410/15:20:27-884022/58 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19950504/10:52:34 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [99z | ] | 679655200 |