Einträge zu dem Titel "Die Landstadt im geistlichen Territorium : Ein method. Beitr. zum Thema "Stadt u. Reformation" am Beisp. Frankens / Merz, Johannes (1994)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00183387
[15w ] cd00151071
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Landstadt im geistlichen Territorium : Ein method. Beitr. zum Thema "Stadt u. Reformation" am Beisp. Frankens
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Konfessionalisierung > Gegenreformation; Religiöser Wandel
Landstädte > Städte > Als Landstadt wird eine Stadt mit weniger als 5.000 Einwohnern bezeichnet. Dieser Stadttyp findet besonders in der amtlichen Statistik Verwendung.
Reformation
[31g diverse Spezialschlagwörter] Franken (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Merz, Johannes (JDG | GND)
[48 ] Merz, Johannes: Landstadt
[69 sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] z00079
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 46
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 55-82 : Kt., Tab.
[76 Erscheinungsjahr] 1994
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] H 02.03.03
[92a ] E
[92c ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Situation d. kleinen Landstädte in kathol. gebliebenen geistl. Territorien. Über 250 Landstädte, davon 70 in geistl. Territorien. Keine innerkirchl. Reformationsgesch., sondern Rolle u. Haltung d. Stadtregimentes, beginnende Konfessionalisierung, Aktivitäten d. städt. Führungsschicht, Versuche zur REkatholisierung durch d. jeweiligen (kathol.)Landesherrn.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1994
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20141113/12:40:54-851148/505 osg
[99K ] 20141114/09:24:16-671842/572
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19950104/14:20:32
[99w ] 20050803
[99z ] 1855671272