[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00181415 |
[15w | ] | cd00146341 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Briefe der Hochmeister des Deutschen Ordens an den Stadtrat von Thorn in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts : Ein Beitr. zur Funktionsweise d. Deutschordenspost |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Briefkultur > Briefsteller > Als Briefsteller bezeichnet man ein Buch, das Anleitung zum Briefeschreiben gibt ~ eine Textgattung, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert gegenüber dem studentischen Publikum Bedeutung gewann und letztlich eine sehr deutsche Produktion wurde. Post Stadtrat > Stadtverordnetenversammlungen Hochmeister (Deutscher Orden) > Deutscher Orden > Der Hochmeister (1530 bis 1929: Hoch- und Deutschmeister) ist das höchste Amt im Deutschen Orden (Religiöser Titel). Er entspricht dem eines Generalsuperiors und ist nur im Deutschen Orden vorhanden. In anderen Ritterorden nennt er sich Großmeister oder Herrenmeister, lediglich der St. Georgs-Ritterorden kennt ebenfalls den Titel "Hochmeister". Bis 1923 hatte dieses Amt immer ein Ordensritter inne. Erst mit dem Wandel in einen Klerikerorden gelangte das Amt an die Priesterbrüder. Heute ist der Hochmeister zugleich Generalsuperior der Deutschordensschwestern und Familiaren. Er ist Abt, trägt Bischofsstab und Mitra, und besitzt das Recht, bischöfliche Kleidung zu tragen. Neben dem Bischofskreuz trägt er zugleich das ritterliche Hochmeisterkreuz am Koulanten und dieses auch auf dem Ordensmantel. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00360610 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | Deutscher Orden (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Radzimiński, Andrzej |
[48 | ] | Radzimiński, Andrzej: Briefe d. Hochmeister d. Deutschen Ordens |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 11-27 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1994 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00181314 Nachrichten- und Kommunikationswesen im Preußenland / Arnold, Udo 1994 Botenwesen im Herzogtum Preußen von 1525 bis 1618 / Körber, Esther-Beate 1994 Ostpreußens Post vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts / Vogelsang, Ernst 1994 Aus der Postgeschichte Ostpreußens 1850-1945 / Brandtner, Gerhard 1994 Das westpreußische Postwesen im Lichte der alten Kartographie vom Beginn des 18. Jahrhunderts bis ca. 1840 / Lingenberg, Heinz 1994 Literarische und politische Zeitschriften Ost- und Westpreußens im 19. Jahrhundert : Ein typolog. Überblick / Obenaus, Sibylle 1994 Die Entwicklung des innerbetrieblichen Transportwesens in der Königlichen/Kaiserlichen Werft Danzig vom Beginn der Industrialisierung bis zum Ersten Weltkrieg / Stavorinus, Günter 1994 Zum Wege- und Chausseebau im Regierungsbezirk Danzig von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg / Hartmann, Stefan 1994 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | F 07.08 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 09 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | nur hinsichtlich Organisation u. Arbeitsweise d. Deutschordenspost |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1994 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20071008/09:23:34 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19940907/13:09:21 |
[99w | ] | 20050803 |