Einträge zu dem Titel "Die Reformpsychiatrie der Weimarer Republik : Subjektive Ansprüche u. d. Macht d. Faktischen / Siemen, Hans-Ludwig (1993)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00166597
[15w ] cd00167702
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Reformpsychiatrie der Weimarer Republik : Subjektive Ansprüche u. d. Macht d. Faktischen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Siemen, Hans-Ludwig
[48 ] Siemen, Hans-Ludwig: Reformpsychiatrie
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 98-108
[76 Erscheinungsjahr] 1993
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00165824
Fürsorgepflicht und Heilungsanspruch: Die Überforderung der Anstalt? : 1870-1930 / Walter, Bernd 1993
Nach Hadamar : Zum Verhältnis von Psychiatrie u. Gesellsch. im 20. Jh. / Kersting, Franz-Werner; Teppe, Karl; Walter, Bernd 1993
Kontinuität oder Diskontinuität? : Zum epochalen Charakter d. Psychiatrie im Nat.soz. / Schmuhl, Hans-Walter 1993
Gesellschaft, Psychiatrie, Nationalsozialismus : Historisches Interesse u. gesellsch. Bewußtsein / Kersting, Franz-Werner; Teppe, Karl; Walter, Bernd 1993
Sterilisationspolitik in Großbritannien und Deutschland / Thomson, Mathew; Weindling, Paul 1993
Der Gesundheitsbegriff Adolf Hitlers : Zur inneren Rationalität nat.soz. Gesundheitsgesetzgebung / Labisch, Alfons 1993
Nach Hadamar : Zur Rezeption d. NS-Vergangenheit durch d. dt. Psychiatrie / Trenckmann, Ulrich 1993
Die NS-Psychiatrie im Spiegel des historischen Bewußtseins und sozialpolitischen Denkens in der Bundesrepublik / Pingel, Falk 1993
Bewältigung von Vergangenheit? : Der westfäl. "Euthanasie"- Prozeß / Teppe, Karl 1993
Mediziner zwischen 'Drittem Reich' und Bundesrepublik : Die Anstaltsärzte d. Provinzialverbandes Westfalen / Kersting, Franz-Werner 1993
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] N 12.03.03.07
[92a ] I
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1993
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20060908/10:24:54
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19940128/11:34:45
[99w ] 20050803