[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00164376 |
[15w | ] | cd00170671 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Iherings Geist in der heutigen Rechtsfortbildung : Ein Streifzug durch d. "Geist d. röm. Rechts" aus heutiger Sicht |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Römisches Recht > Usus modernus pandectarum; Gemeines Recht; Ius commune > Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter vornehmlich in Bologna wiederentdeckt und bis ins 19. Jahrhundert in den meisten Staaten Europas als maßgebliche Rechtsquellen betrachtet. Daher kann man auch die Rechtsordnung, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auf dem europäischen Kontinent galt, als römisches Recht bezeichnen. Als Gemeines Recht, lateinisch ius commune, wird heute im deutschsprachigen Raum vor allem das Römisch-kanonische Recht des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und Neuzeit verstanden, wie es zunächst ab dem 11. Jahrhundert europaweit gelehrt wurde. Durch die modernisierende Rezeption des römischen Rechts bei den Glossatoren und Postglossatoren wurde dieses zur Grundlage für das kontinentaleuropäische Zivilrecht. Es wurde erst durch die Zivilrechtskodifikationen des 18. und 19. Jahrhunderts abgelöst, in manchen Gebieten Deutschlands galt es bis zum Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches am 1. Januar 1900. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118555367 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schmidt, Karsten |
[48 | ] | Schmidt, Karsten: Iherings Geist |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 77-109 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1993 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00163253 Privatrecht heute und Iherings evolutionäres Rechtsdenken / Behrends, Okko; Diederichsen, Uwe 1993 Iherings Evolutionstheorie des Werdens des Rechts durch Tun und der gesellschaftliche Charakter des Privatrechts / Luig, Klaus 1993 Iherings Rechtsinstitute im deutschen Privatrecht der Gegenwart / Diederichsen, Uwe 1993 Iherings Rechtstheorie, eine Theorie evolutionärer Rechtsvernunft / Dreier, Ralf 1993 War Ihering ein Rechtspositivist? : Eine Antwort auf Ralf Dreiers Frage / Behrends, Okko 1993 Rudolf von Ihering und die Evolutionstheorie des Rechts / Behrends, Okko 1993 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | K 12.03.03.04 |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1993 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20060908/10:23:40 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19940908/13:34:07 |
[99w | ] | 20050803 |