| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00161904 |
| [15w | ] | cd00146401 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Kodikologische Anmerkungen zum Codex picturatus Oldenburgensis |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur Sachsenspiegel > Ist eines der ältesten Rechtsbücher der dt. Sprache. Eike von Repgow verfaßte ihn als Privatarbeit zwischen 1224 und 1235. Er enthält des sächsische "Landrecht" (Zivil-, Straf- u. Prozeßrecht) sowie das "Lehnrecht". Heute sind noch ca. 460 Handschriften u. Fragmente überliefert. Sch. (Quelle: http://home.t-online.de/home/Munzel-Everling/html/sachsenspiegel.html) > Historisches Stichwort |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Scheele, Friedrich |
| [48 | ] | Scheele, Friedrich: Kodikologische Anmerkungen zum Codex |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 37-58 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1993 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00161234 Die Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels / Schmidt-Wiegand, Ruth 1993 "Gott ist selber Recht" : Die vier Bilderhandschriften d. Sachsenspiegels aus Oldenburg, Heidelberg, Dresden u. Wolfenbüttel / Schmidt-Wiegand, Ruth 1993 Geistliche Denkformen und ihre Wiedergabe in der Oldenburger Bilderhandschrift / Drescher, Ulrich 1993 Tinte und Farben, Initialschmuck und Schrift des illuminierten Oldenburger Sachsenspiegels / Müller, Bärbel 1993 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | F 11.03 |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 14 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1993 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
| [99e | Änderungsdatum] | 20060911/14:21:40 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19940614/13:01:13 |
| [99w | ] | 20050803 |