| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00161850 |
| [15w | ] | cd00145264 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die bischöfliche Politik in Westfalen und ihre historiographische Legitimierung während des Investiturstreits |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Investiturstreit > Der Investiturstreit war der bedeutendste Konflikt zwischen Kirche und Staat im Europa des Mittelalters . Im 11. und 12. Jahrhundert, eine Reihe von Päpsten forderten die Autorität der europäischen Monarchien über die Kontrolle von Terminen oder die Investitur, der kirchlichen Amtsträger wie Bischöfe und Äbte . Obwohl der wichtigste Konflikt begann im Jahre 1075 zwischen Papst Gregor VII. und Heinrich IV., römisch-deutscher Kaiser. Kirchenpolitik Kurfürsten > Kurfürstenkollegium > Reichsstände; Reichsfürsten |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00407094; s200425242a |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Goetz, Hans-Werner (JDG | GND) |
| [48 | ] | Goetz, Hans-Werner: Bischöfliche Politik |
| [69 | sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] | Westfälische Zeitschrift |
| [70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | z00837 |
| [704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 141 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 307-328 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1991 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | E 02.02.03 |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 04 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1993 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
| [99e | Änderungsdatum] | 20140624/13:27:32-817902/2466 obar |
| [99K | ] | 20140624/18:54:30-659043/2451 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19940217/18:49:58 |
| [99w | ] | 20050803 |