| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        00147178 | 
| [15w | ] | cd00185186 | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Ein Historiker am Scheideweg : Eduard Meyer im Herbst 1914 | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Erster Weltkrieg > Ostfront; Westfront  Historiker  | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)119124122 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Ungern-Sternberg, Jürgen von (JDG | GND) | 
| [48 | ] | Ungern-Sternberg, Jürgen von: Historiker am Scheideweg | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 219-231 | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1992 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        00140489 Fenster zur Geschichte : 20 Quellen, 20 Interpretationen; Festschrift für Markus Mattmüller / Degen, Bernard 1992 "Delirium tremens orientale" : Kaiser Wilhelm II. u. d. Alte Orient / Simon, Christian 1992  | 
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 05.02 | 
| [92a | ] | G | 
| [92c | ] | 06 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Interpretation eines Briefes von Meyer an Th. Wiegand, Haltung zum Krieg u. besonders zum Aufruf "An die Kulturwelt" | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1992 | 
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20150602/12:01:41-863634/49 olim | 
| [99K | ] | 20150602/17:00:31-863634/222 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19930303/12:31:41 | 
| [99w | ] | 20050803 |