Einträge zu dem Titel "Materialien zur Geschichte des rittermäßigen Adels im südwestlichen Österreich unter der Enns im 13. und 14. Jahrhundert / Weigl, Herwig (1991)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00142592
[15w ] cd00143776
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Materialien zur Geschichte des rittermäßigen Adels im südwestlichen Österreich unter der Enns im 13. und 14. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Familien
Ritterschaft > Ritter; Rittertum > Adel > Der Begriff Ritterschaft bezeichnet einerseits die Gesamtheit des Standes der Ritter, andererseits die Gesamtheit der Ritter eines Lehnsherren. Die Ritter schuldeten ihrem Lehnsherren Leistungen wie z.B. die Ritterpferde, die für Kriegs- oder Botendienste zu stellen waren. Später war Ritterschaft die Bezeichnung eines besondern Geburtsstandes neben dem Bürger- und Bauernstand, wobei der hohe Adel von der Ritterschaft ausgeschieden wurde. Die Ritterschaft wurde dann zur Zeit des frühen Deutschen Reiches wiederum in die - reichsunmittelbare - Reichsritterschaft und die mittelbare oder landsässige Ritterschaft eingeteilt. Die Ritterschaft war - neben den Vertretungen von Klerus, Städten und Bauern - regelmäßig einer der Landstände, die in den Landschaften zusammengefasst waren und sich zu den Landtagen versammelten. Die Ritterschaft setzte sich aus den Besitzern der Rittergüter zusammen. Solche verfassten Ritterschaften bestehen in einigen Gebieten noch heute fort (siehe: Althessische Ritterschaft, Rheinische Ritterschaft), haben aber in der Gegenwart nach dem Gesetz keine politische Bedeutung mehr.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Niederösterreich (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Weigl, Herwig (JDG | GND)
[48 ] Weigl, Herwig: Materialien zur Geschichte d. rittermäßigen Adels
[74 Erscheinungsort(e)] Wien
[75 Verlag(e)] Verein für Landeskd. von Niederösterr.
[76 Erscheinungsjahr] 1991
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 403 S.
[81 Allg.Fußnote] Zugl.: Diss.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich ; 26
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] E 09.04
[92a ] C
[92c ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Zugl.: Diss. (keine weiteren Angaben) ; sozialgeschichtliche Untersuchung einschließl. Genealogie; Standort DBL 1993 A 1206
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1992
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] MO
[99e Änderungsdatum] 20150128/12:56:17-648618/243 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19930303/11:49:13
[99w ] 20050803