[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00100456 |
[15w | ] | cd00100456 |
[15z | ] | 91X1 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Reformism and the "Bourgeoisfication" of the labour movement |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Arbeiterbewegung > Soziale Bewegungen Reformismus > Sozialdemokratie > Obgleich mit den Chartisten und der Fabian Society in Großbritannien bereits reformistisch-sozialistische Organisationen bestanden, gilt Eduard Bernstein in Deutschland und Österreich als Begründer des theoretischen Reformismus. In seinem Werk Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratieδ unterzog er die bestehende Marxsche Theorie einer radikalen Kritik und trat für die Umwandlung der SPD in eine ausschließlich reformistische Partei ein. Nach 1918 wurde der Reformismus zur vorherrschenden Strömung innerhalb der Sozialdemokratie, so dadie Begriffe in der Gegenwart weitgehend synonym verwendet werden. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Beetham, David |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 106-134 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1987 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00104482 Max Weber and German social democracy / Mommsen, Wolfgang J. 1987 Socialism and the intelligentsia, 1880-1914 / Levy, Carl 1987 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 05.01 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1990 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20070223/14:15:31 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19990415/09:29:47 |
[99w | ] | 20050803 |