| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00082043 |
| [15 | ] | 413980 |
| [15w | ] | cd00082043 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Herausbildung und Entwicklung politisch-pädagogischer Positionen bei F. A. W. Diesterweg bis 1840 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Pädagogik > Erziehungswissenschaft; Pädagogische Soziologie > Die Pädagogische Soziologie ist eine Teildisziplin der Pädagogik und der Soziologie, die sich auf die theoretische Erfassung (und weniger die empirische Erforschung) gesellschaftlicher Grundlagen der Erziehung bezieht. Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Diesterweg, Adolph (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Geißler, Gert (JDG | GND) |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin |
| [75 | Verlag(e)] | Akad. d. Pädag. Wiss. d. DDR |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1988 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 297, 14 Bl. |
| [81 | Allg.Fußnote] | Berlin, Akad. d. Pädag. Wiss. d. DDR, Diss. B, 1988 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | K 12.03.03.02 |
| [92a | ] | F |
| [92c | ] | 13 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1989 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | MO |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150819/15:25:15-835683/3677 obar |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19990211 |
| [99w | ] | 20050803 |