Einträge zu dem Titel "Die Gestaltung der Bodenrechtsverhältnisse in Pommern vom 12. bis zum 14. Jahrhundert / Benl, Rudolf (1986)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00041103
[15 ] 391566
[15w ] cd00041104
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Gestaltung der Bodenrechtsverhältnisse in Pommern vom 12. bis zum 14. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Agrarverfassung > Agrarrecht > Als Agrarverfassung wird die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Ordnung einer bäuerlichen Gesellschaft, vor allem Eigentumsverhältnisse, Siedlungsformen, Bodennutzung, Arbeitsverfassung und Sozialstruktur bezeichnet. Gestaltend auf die Agrarverfassung wirkten das genossenschaftliche und das herrschaftliche Prinzip. Das genossenschaftliche Prinzip, das auf der grundsätzlichen Gleichstellung von Gleichberechtigten beruht, äußerte sich im Mittelalter in der Form der Dorfgemeinde und der Allmend- und Markgenossenschaft. Das herrschaftliche Prinzip ist seit dem Frühmittelalter bis zur Bauernbefreiung des 18./19. Jahrhunderts durch die Grundherrschaft beziehungsweise Gutsherrschaft gekennzeichnet.
Besitzrecht > Eigentumsrecht > Privatrecht
[31g diverse Spezialschlagwörter] Pommern (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Benl, Rudolf (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Köln ; Wien
[75 Verlag(e)] Böhlau
[76 Erscheinungsjahr] 1986
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] XVI, 484 S. : Tab.
[81 Allg.Fußnote] Zugl.: Erlangen - Nürnberg, Univ., Philos. Fak. I, Diss., WS 1983/84
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Mitteldeutsche Forschungen ; 93
[87 ISBN] 391566
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] E 03.02
[90a ] F 03.03.01
[92a ] C
[92c ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1987
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] MO
[99e Änderungsdatum] 20150819/14:24:26-823017/3036 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19980824
[99w ] 20050803