| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00027567 |
| [15 | ] | 383190 |
| [15w | ] | cd00027567 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Von "offnen lastern", "excommunication" und "bueßfertigen christenmenschen" : Eine hochstift.-augsburgische Polizeiordnung vom 30. Mai 1606 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Gegenreformation > Katholische Erneuerung; Rekatholisierung; Katholische Reform > Konfessionalisierung Polizeirecht > Polizeiordnungen; Polizeigesetze; Polizeigesetzgebung; Polizeiverordnungen; Ordnungsrecht > Verwaltungsrecht; Öffentliches Recht > Als Polizeirecht (auch Polizei- und Ordnungsrecht, teilweise abgekürzt: POR) bezeichnet man denjenigen Teil des Öffentlichen Rechts, der die Materie der Gefahrenabwehr betrifft. Gefahren im Sinne des Polizeirechts sind Gefahren für die Öffentliche Sicherheit oder die Öffentliche Ordnung. |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200425254a |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Wüst, Wolfgang (JDG | GND) |
| [69 | sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] | Jb. hist. Ver. Dillingen |
| [70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | z01577 |
| [704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 87 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 234-246 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1985 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | H 03.03.02 |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 05 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1986 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
| [99e | Änderungsdatum] | 20140507/15:02:52-765501/166 oMS |
| [99K | ] | 20140507/16:39:49-591296/1169 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19981208 |
| [99w | ] | 20050803 |