Einträge zu dem Titel "Das Osthilfeproblem in der Tätigkeit der KPD-Fraktion im Provinziallandtag Niederschlesien 1930/31 / Gibas, Christel (1984)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00026925
[15 ] 386636
[15w ] cd00026925
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das Osthilfeproblem in der Tätigkeit der KPD-Fraktion im Provinziallandtag Niederschlesien 1930/31
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Abgeordnete > Parlamentarier; Parlamentarierinnen; Stadtverordnetenvertreter; Gemeindevertreter > Im SWD Abgeordneter; Abgeordnete=>Weibliche Abgeordnete. - Keine gute Lösung! > Weibliche Abgeordente: Abgeordnete; Politikerinnen
Agrarkredite
Provinziallandtage > Provinzialstände > Landtage > Die ersten Provinziallandtage in Preußen wurden unter dem Namen Provinzialstände am 5. Juni 1823 in Preußen angeordnet und in den Jahren 1824 bis 1827 in den acht Provinzen als provinzielle Vertretungskörperschaften auf ständischer Grundlage eingerichtet. Das Vertretungsrecht besaßen lediglich Grundbesitzer, und zwar stellten die adligen Großgrundbesitzer jeweils die Hälfte, die städtischen Grundbesitzer ein Drittel und die großbäuerlichen Grundbesitzer ein Sechstel der Deputierten. Im Zuge der Revolution von 1848 abgeschafft, wurden die Provinzialstände in der nachrevolutionären Reaktionsära durch die Verordnung vom 18. Mai 1851 reaktiviert. Erst durch die preußische Provinzialordnung aus dem Jahre 1875 wurden sie in ihrer bisherigen Form aufgehoben. Provinziallandtage wurden in Preußen aufgrund der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 gebildet. Die Mitglieder wurden durch die Magistrate und Kreistage der Kreise und Städte der Provinz auf 6 Jahre gewählt. Der Provinziallandtag wollte alle zwei Jahre vom König einberufen werden. Die Provinziallandtage waren wesentlich gestärkt. Es waren nun Selbstverwaltungskörperschaften mit eigenen Finanzen und eigenem Aufgabenkreis (Staatschausseen, Sozialfürsorge, Melioration, Förderung von Wissenschaft und Kunst, Wohnungs- und Siedlungswesen). Auch trug die Tatsache, dadie Provinziallandtage öffentlich tagten, zur Erhöhung ihrer Wirkung bei.
Kommunistische Parteien > Parteien; Arbeiterparteien > Hier alle kommunistischen Parteien bis 1945, SED, SEW, DKP
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00398090
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00360182
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Gibas, Christel
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 34-42
[76 Erscheinungsjahr] 1984
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00028700,0001
Erfahrungen und Ergebnisse des parlamentarischen Wirkens der SPD in der Kommunalpolitik der Weimarer Republik / Hötzel, Manfred 1984
Zur Ausprägung der profaschistischen Parlamentspolitik der DNVP und deren Rolle im Reichstag / Ruch, Karl Heinz 1984
Zum Verhältnis vom parlamentarischen und außerparlamentarischen Wirken der SPD in der 2. Hälfte der 20er Jahre / Wohlfeld, Ursula 1984
Die kommunistische Reichstagsfraktion und ihr Kampf gegen die Cuno-Regierung / Weber, Hellmuth 1984
Die KPD-Reichstagsfraktion im Kampf gegen reaktionäre Strafrechtsreformpläne Ende der 20er/Anfang der 30er Jahre / Jelowik, Lieselotte 1984
Der Kampf für die Durchsetzung der Losung "Sachwerterfassung, Produktionskontrolle, Arbeiterregierung" vom Juni 1921 bis Februar 1922 / Wesselly, Gisela 1984
Marx, Engels und die revolutionäre deutsche Sozialdemokratie über die Anforderungen an den Arbeitervertreter im Parlament und seine Stellung in der Partei / Weinen, Manfred 1984
Programmatische Vorstellungen der KPD zur Gleichberechtigung der Frau im Reichstag : Zum Antrag der Reichstagsfraktion der KPD vom 15. Oktober 1931 / Arendt, Hans-Jürgen 1984
kein Titel / kein Autor 1984
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] N 02.03.01
[92a ] I
[92c ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1986
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20130916/17:41:22-590898/907 oMS
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19990311
[99w ] 20050803