| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00021820 kein Titel / kein Autor 1986 kein Titel / kein Autor 1986 kein Titel / kein Autor 1986 |
| [15 | ] | 385367 |
| [15w | ] | cd00021820 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Kommt, laßt uns unsern Kindern leben!" : Aus dem pädagogischen Werk eines Menschenerziehers |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Pädagogik > Erziehungswissenschaft; Pädagogische Soziologie > Die Pädagogische Soziologie ist eine Teildisziplin der Pädagogik und der Soziologie, die sich auf die theoretische Erfassung (und weniger die empirische Erforschung) gesellschaftlicher Grundlagen der Erziehung bezieht. |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Fröbel, Friedrich (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Eingel., ausgew. u. erl. von Rosemarie Boldt, Erika Knechtel u. Helmut König |
| [40 | Hauptverfasser] | Fröbel, Friedrich Wilhelm August |
| [43 | Bearbeiter] | Boldt, Rosemarie |
| [432 | Bearbeiter] | Knechtel, Erika |
| [433 | Bearbeiter] | König, Helmut (JDG | GND) |
| [71 | Auflage-/Ausgabebezeichnung] | 2. Aufl. |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin |
| [75 | Verlag(e)] | Volk u. Wissen |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Pädagogische Bibliothek |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | K 12.03.03.02 |
| [92a | ] | F |
| [92c | ] | 13 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1986 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | QS |
| [99e | Änderungsdatum] | 20131029/16:34:06-592824/195 owie |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19990210 |
| [99w | ] | 20050803 |